|
DSVGO |
Lesen Sie unsere DSVGO im PDF Format |
Unsere AGBs |
1. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich
1.1 Die Firma ILONGO Internet & Werbeagentur GmbH - Bertha von Suttnerstr. 7-
2100 Korneuburg (nachfolgend ILONGO genannt) erbringt seine Dienste
ausschließlich auf Grundlage dieses Vertrages.
ILONGO stellt einen Newsletterdienst (nachfolgend Dienst oder
Dienste genannt) bereit, der aus Software, Informationen und
anderen Inhalten (nachfolgend Informationen genannt) besteht.
ILONGO ermöglicht dem Kunden den Zugang zu der bestehenden Infrastruktur
und die Nutzung des Dienstes.
ILONGO ist berechtigt, sowohl die Betriebsbedingungen als auch die Preise
zu ändern.
1.2 Änderungen der AGB werden auf der Internethomepage des Dienstes
und gegebenenfalls auch durch (elektronische) Zusendung an den Kunden
bekannt gemacht. Mit Kundmachung auf der Internethomepage des Dienstes
gelten die AGB in ihrer abgeänderten Fassung.
1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, falls solche bestehen,
werden zurückgewiesen und finden auf die Vertragsbeziehung zwischen
ILONGO und dem Kunden keine Anwendung, selbst wenn ihnen nach Zusendung
durch den Kunden nicht ausdrücklich widersprochen wurde.
2. Zeitliche Verfügbarkeit des Dienstes
2.1 ILONGO bietet seinen Dienst 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche an.
2.2 Die Verfügbarkeit des Dienstes beträgt 99% im Jahresmittel.
ILONGO ist bestrebt, diese Verfügbarkeit durch entsprechende Serviceverträge
einzuhalten.
2.3 Von ILONGO zu verantwortende Betriebsunterbrechungen ( Softwareupdates,
Hardwaretausch oder Hardwareerweiterung ) sind soweit als möglich
mit angemessener Frist anzukündigen.
2.4 Zugangsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund
von Ereignissen, welche ILONGO die Zugangsöffnung zum Dienst wesentlich
erschweren oder unmöglich machen, hiezu gehören insbesondere
Streik, Aussperrung, behördliche Anordnung, der Ausfall von Kommunikationsnetzen
und Gateways anderer Betreiber, Störungen im Bereich der Dienste
der Telekom usw. - auch wenn sie bei deren Kooperationspartnern bzw. Unterauftragnehmern
eintreten - hat ILONGO nicht zu vertreten. Sie berechtigen ILONGO den Zugang
um die Dauer der Behinderung, zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit,
hinauszuschieben.
3.Support
3.1 ILONGO bietet unterschiedliche Stufen der Verfügbarkeiten. Gegenstand
des Vertrages ist die Grundverfügbarkeit. Höhere Verfügbarkeit
der Leitung und der Zugänge sowie redunante Anbindung sind gesondert
zu vereinbaren.
3.2 ILONGO betreibt im Rahmen dieses Dienstes einen Standard-Support der
an Arbeitstagen telefonisch von 09.00 bis 17.00 Uhr oder per Email erreicht
werden kann.
4.Vertragsabschluss und Nutzung
4.1 Die Teilnahme am Dienst setzt eine Online-Registrierung oder einen
unterschriebenen Auftrag voraus.
4.2 Der Kunde verpflichtet sich zur richtigen und vollständigen Angabe
der von ILONGO bei der Registrierung bzw. im Auftragsformular abgefragten
Daten.
4.3 Der Kunde erhält daraufhin umgehend auf die im Registrierungsformular
angegebene Emailadresse seine Zugangsdaten (Login und Passwort) übermittelt.
Der übermittelte Login und das Passwort sind geheim zuhalten und
Dritten nicht zukommen zu lassen.
4.4 Bei Verlust von Login oder Passwort oder Verdacht auf Missbrauch ist
der Kunde verpflichtet, dies ILONGO umgehend mitzuteilen. ILONGO wird ehestmöglich
eine Zugangssperre zum Dienst vornehmen und bis zur Übermittlung
neuer Zugangsdaten an den Kunden keine Leistungen für den Kunden
erbringen. Die mit der Sperre des Zugangs verbundenen Kosten in Höhe
von EUR 27 trägt jedenfalls der Kunde.
4.5 Jeder Zugriff, der unter Verwendung des Logins und des Passwortes
des Kunden oder der vom Kunden angelegten und verwalteten Operatoren erfolgt,
gilt unwiderruflich als vom Kunden und auf Rechnung des Kunden ergangener
Auftrag. ILONGO ist nicht verpflichtet, die Identität des die Leistung
Anfordernden zu verifizieren. Der Kunde schuldet das Entgelt für
alle mit seinem Login und mit seinem Passwort beauftragten Leistungen.
4.6 Die Lizensierung und damit die monatlichen Kosten richten sich nach
der Summe der maximal möglichen User (=Newsletterempfänger)
des Kunden. Die Lizensierung ist für die aktuelle Vertragsdauer gültig.
Ein Upgrade auf eine höhere Useranzahl ist jederzeit möglich
und wird vollautomatisch durchgeführt sobalt die vereinbarte Useranzahl
überschritten wird.
In diesem Falle erfolgt die Einordnung des Kunden in das der neuen Useranzahl
entsprechenden Lizenzstufe und es wird für den aktuellen und für
die folgenden Monate der Differenzbetrag zusätzlich zum bisherigen
Monatspreis in Rechnung gestellt.
Ein Downgrade ist nur jeweils bei Vertragsverlängerung möglich
!
4.7 Newsletter dürfen eine Gesamtgröße von 250 kB nicht
überschreiten.
Sollte der Kunde größere Newsletter versenden so wird die 250kB
pro Newsletter übersteigende Datenmenge mit der Anzahl der versandten
Newsletter multipliziert und die daraus resultierende Datenmenge laut
aktueller Preisliste in Rechnung gestellt.
Die Datenmenge wird hierbei auf das nächste volle Gigabyte aufgerundet.
4.8 Der Kunde und seine Operatoren dürfen den Dienst nur für
Werbe-, Info- und Kundenbindungsmassnahmen des lizensierten Kunden nutzen.
Eine Nutzung für Dritte ist ausdrücklich nicht gestattet und
berechtigt ILONGO zur sofortigen Vertragsauflösung.
5. Datenschutz
5.1 Die Daten des Kunden werden nur in dem erforderlichen Umfang gespeichert
und genutzt. ILONGO gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter,
es sei denn, dass der Kunde hiezu seine persönliche Zustimmung erteilt
hat oder ILONGO aufgrund bestehender Gesetze zur Weitergabe verpflichtet
ist.
5.2 Der Standort der Server ist mit Bewegungs- und Rauchmelder sowie elektronischen
Sperrmechanismen alarmgesichert.
5.3 Alle Bänder der täglichen Datensicherung werden in einem
feuersicheren Tresor aufbewahrt.
5.4 Der Kunde verpflichtet sich für eine den geltenden Regeln der
Datensicherheit entsprechenden lokalen Sicherung seiner Daten auf eigener
Hardware zu sorgen.
6. Notwendige Vorrichtungen und Ausübung des Nutzungsrechtes
6.1 Der Kunde stellt die für den Zugang zum Dienst auf seiner Seite
notwendigen Einrichtungen und Leistungen bereit.
6.2 Der Kunde ist verpflichtet, den Dienst sachgerecht zu nutzen und die
notwendige Sorgfalt anzuwenden, um bei ILONGO angeschlossenen weiteren Vertragspartnern
keine nicht sachgerechten Mehrkosten entstehen zu lassen
7. Haftung und Haftungsbeschränkung
7.1 Die Benutzung der Dienste erfolgt ausschließlich auf eigene
Gefahr und eigenes Risiko des Kunden.
7.2 Der Kunde verpflichtet sich den Dienst nicht missbräuchlich zu
nutzen und jegliche rechtswidrige Handlungen zu unterlassen.
7.3 ILONGO duldet keine Versendung von Spam über seinen
Dienst. Sollte der Kunde Spam versenden, so ist ILONGO berechtigt
den Vertrag fristlos zu kündigen. Eine Refundierung bereits bezahlter
Entgelte ist in diesem Falle nicht möglich.Unter Spam
versteht ILONGO jede Art des Versandes von unerwünschten Emails - also
sowohl Unsolicited Commercial Email (UCE) - unverlangte kommerzielle Werbung
per E-Mail als auch Unsolicited Bulk Email (UBE) - unverlangte Massenmails.
7.4 Der Kunde haftet gegenüber ILONGO für jegliche Inanspruchnahme
des Dienstes, die durch die Zugangsdaten des Kunden oder der von im angelegten
und verwalteten Operatoren erfolgt.
7.5 Der Dienst wird so erbracht, wie er aktuell vorliegt, ohne daß
irgendeine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, insbesondere
nicht hinsichtlich des Bestehens von Urheber- oder sonstigen Rechten,
der Handelstauglichkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck
gegeben wird.
7.6 Weder ILONGO noch andere Personen und Firmen, die an der Entwicklung,
Herstellung oder der Bereitstellung des Dienstes beteiligt sind, haften
für Schäden aller Art, insbesondere haften Sie nicht für
Folgeschäden wie entgangenem Gewinn, die als Folge der Benutzung
des Dienstes oder der Unmöglichkeit oder Erschwerung der Benutzung
des Dienstes oder als Folge der Verletzung einer Gewährleistungsverpflichtung
entstanden sind. Ein aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften gleichwohl
zu erstattender und nachgewiesener Schaden ist auf den einfachen Betrag
des vereinbarten monatlichen Fixbetrages für die Nutzung des Dienstes
beschränkt. Ausgenommen von dieser Freistellung sind Vorsatz und
Fahrlässigkeit.
7.7 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht, soweit nach
den auf diese Vereinbarung anwendbaren Gesetzen unabdingbar gehaftet wird.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Dieser Vertrag ist für die Dauer von 12 Monaten, gerechnet ab
dem Datum der Übermittlung der Zugangsdaten an den Kunden abgeschlossen.
8.2 Dieser Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils eine weitere
Zwölfmonatsperiode (Vertragsjahr), wenn diese Vereinbarung nicht
schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten
zum Ende eines jeden Vertragsjahres aufgekündigt wird.
Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung entscheidend ist der Zugang
der Kündigungserklärung.
Nicht termingerechte Kündigung wird automatisch zum nächstfolgenden
Kündigungstermin gültig.
8.3 Nach Zugang der Kündigungserklärung ist ILONGO lediglich verpflichtet,
jene Aufträge zu bearbeiten welche von ILONGO innerhalb der Kündigungsfrist
vollständig ausgeführt werden können.
8.4 Ist der Kunde mit geänderten Servicebedingungen oder Preisen
gem. Abs. 1.1 nicht einverstanden, so kann er den Vertrag mit Inkrafttreten
der neuen Preise sofort kündigen.
9. Entgelt und Abrechnung
9.1 ILONGO stellt dem Kunden die im Vertrag vereinbarten Leistungen zu den
jeweils geltenden Preisen und Gebühren bzw. Konditionen zuzüglich
der gesetzlichen Mehrwertssteuer in Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt
regelmäßig für jeweils sechs Monate im Voraus. Bei Vertragsbeginn
ist zusätzlich eine einmalige Setupgebühr fällig.
9.2 Sofern der Kunde nicht am Bankeinzugsverfahren teilnimmt, hat die
Zahlung des Rechnungsbetrages, rein netto, innerhalb von 10 Tagen nach
Zugang der Rechnung zu erfolgen.
9.3 Der Kunde ist verpflichtet, alle durch ihn oder seine Operatoren verursachten
Gebühren zu bezahlen.
10. Zahlungsverzug
10.1 Bei Überschreitung des Zahlungsziels ist ILONGO berechtigt, nach
einmaliger Mahnung mit Fristsetzung die Erfüllung dieses Vertrages
einzustellen und den Zugang des Kunden zum Dienst zu sperren. Der Kunde
bleibt in diesem Fall verpflichtet, die Rechnungen zu bezahlen.
Alternativ ist ILONGO bei Zahlungsverzug nach Fristsetzung mit entsprechender
Androhung berechtigt, dieses Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen
und die Berechtigung des Kunden und seiner Operatoren zum Zugang und zur
Nutzung des Dienstes zu beenden. Schadenersatzansprüche bleiben in
diesem Fall vorbehalten.
10.2 ILONGO stellt pro Mahnung EUR 5 zuzüglich Umsatzsteuer in Rechnung
und ist berechtigt Zinsen in Höhe von 12% p.a. zu verrechnen.
10.3 ILONGO behält sich bei Zahlungsverzug die Geltendmachung weiterer
Ansprüche vor.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Abweichungen von diesem Vertrag sind nur wirksam, wenn sie schriftlich
vereinbart werden.
11.2 Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich
österreichisches Recht. Der Gerichtsstand ist Innsbruck.
11.3 Ansprüche des Kunden aus diesem Vertrag müssen innerhalb
eines Jahres nach Ihrer Entstehung gerichtlich geltend gemacht werden,
andernfalls sind sie verjährt.
11.4 Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung rechtsunwirksam sein oder
werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch
nicht berührt. Die Vertragspartner werden sich, soweit eine Bestimmung
unwirksam ist, auf eine neue Bestimmung einigen , die der gewollten Regelung
möglichst nahe kommt und rechtlichen Bestand hat.
11.5 Soweit der Vertrag nicht nur die unmittelbare Nutzung des Dienstes
regelt, bleiben alle Verpflichtungen und Beschränkungen des Kunden
und seiner Operatoren über die Laufzeit des Vertrages hinaus gültig.
|